Durch gezieltes Targeting in Printmedien erzielt eine Anzeige nicht nur Kontakte innerhalb der definierten Zielgruppe. Sie erreichen auch Personen außerhalb dieser Zielgruppe, die Mitleserinnen oder Mitleser der Anzeige sind. Diese zusätzlichen Kontakte, die über die definierte Zielgruppe hinaus erreicht werden, bezeichnet man als Streugewinne.
Diese Streukontakte können für das Marketing von großem Interesse sein, da sie potenziell neue Kunden oder Interessenten ansprechen und somit den Erfolg der Kampagne weiter steigern können.
Durch gezieltes Targeting und eine ansprechende Gestaltung deiner Printanzeigen kannst du sowohl deine Zielgruppe als auch die Streukontakte effektiv ansprechen und deine Marketingziele noch effizienter erreichen.
Beispiel:
Angenommen, ein/e Kund:in möchte gezielt die Zielgruppe Frauen 40+ erreichen und plant eine Printkampagne.
Die Person bucht Titel wie Brigitte, freundin und Gala, da diese eine hohe Frauenaffinität aufweisen. Er entscheidet sich aber auch für die Buchung von HÖRZU, obwohl der Frauenanteil an der Leserschaft “nur” bei 58% liegt. Die verbleibenden 42 % stellen den Gewinn aus der Streuung dar.
Warum Gewinn? Es besteht die Möglichkeit, dass ein Mann, der die Anzeige sieht, auf das beworbene Produkt aufmerksam wird und es zum Beispiel seiner Frau empfiehlt oder direkt kauft.
Durch diese Streukontakte ergeben sich also unerwartete Potenziale für die Kampagne, da sie das Potenzial haben, die eigentliche Zielgruppe zu erweitern und neue Interessenten zu erreichen. Dies zeigt, wie Streugewinne in Printmedien dazu beitragen können, die Reichweite und den Erfolg einer Kampagne über die ursprüngliche Zielgruppe hinaus zu steigern.
pryntad GmbH
Am Sandtorkai 72
20457 Hamburg
View this page in